Logo restaurant

1er Beisl - Ihr Restaurant im Lexenhof

Verbringen Sie eine unvergessliche Zeit in Nußdorf am wunderschönen Attersee im Salzkammergut

weiter

1er Beisl - Haubenlokal im Lexenhof am Attersee

"Es nennt sich in hübschem Understatement Beisl, ist aber immer schon als erwachsenes Restaurant hoch beliebt. Der Gastgarten unter Bäumen, weit genug von der Straße entfernt, um völlig ungestört zu sein, ist ein kleines, elegantes Paradies, und die Gaststube im stattlichen Bauernhaus gemütlich wie eine Wohnstube. 

Uns gewann der Küchenchef, ein Patron der guten alten Art, mit dem Vorschlag, er hätte heute eine Attersee-Reinanke als Fang vom Tag zu bieten. Natürlich schlugen wir ein und überbrückten die Wartezeit mit einer sehr geschmackvollen Rindsuppe mit Rehleberknödel. Der Fisch kam so zart und geschmackvoll auf den Tisch, wie man ihn sich wünscht – einfach, klar, ohne Firlefanz. Ein reiner Genuss. 

Wir haben die Lexen-Küche auch schon verspielter erlebt, weniger klar. Mit einem Riesling von den Steinterrassen des Weinguts der Stadt Krems, der nicht ohne Grund als Wein zum Fisch angepriesen wird, hatten wir auch den richtigen Begleiter. 

Die Speisekarte ist nicht groß, was Vertrauen schafft. Das Zweierlei von der Bitterschokolade mit Marilleneis war ein geschmackvoller Abschluss. Beachtlich das Angebot an Schnäpsen" 

- so das Originalzitat eines zufriedenen Gastes.

Gault Millau - 2 Hauben | Falstaff - 3 Gabeln

Menu Surprise - Kulinarischer Montags-Stammtisch

jeden Montag verwöhnen wir Sie mit einem Überaschungsmenü.

3 Gänge: € 48,00
5 Gänge: € 68,00


Auf Ihre Reservierung freuen sich
Fam. Lugstein und Mitarbeiter


In unserem Lokal finden 40 Gäste und auf der Terrasse weitere 60 Gäste Platz.

 

Spezialitäten:

  • Selbstgebrannte Schnäpse
  • Österreichische Küche
  • Mediterrane Küche
Kulinarium Attersee Fischrestaurants
Für Tischreservierungen

TELEFON +43 76 66 80 000
einserbeisl@lexenhof.at

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 15:00 - 00:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Küchenzeiten

Montag - Freitag 17:00 - 22:00

Gerne bieten wir die Möglichkeit für größere Gesellschaften Sondertermine zu vereinbaren.

1er Beisl | © TVBAtterseeAttergau_VeronikaPhillipp

Hans Lugstein stellt sich vor:

 

Erster österreichischer Kochweltmeister

Einer der seit Jahrzehnten die Gastronomielandschaft in Österreich prägt, ist Hans Lugstein. Gemeinsam mit seiner Frau Sabine betreibt er das Haubenlokal "1er Beisl" im Lexenhof in Nußdorf am Attersee. Immer wieder fällt mit dem  Namen Hans Lugstein auch der Name seines  Lehrmeisters Karl Eschlböck. Die Lehrzeit bezeichnet Lugstein auch heute noch als eine der prägendsten Zeiten als Koch. Der Höhepunkt seiner Karriere war es, den Koch-Weltmeistertitel erstmals nach Österreich zu holen.

 

Was war die prägendste Zeit in der Kochausbildung?

Meine Lehrzeit Anfang der 80ziger Jahre bei Karl Ernst Eschlböck in Plomberg am Mondsee. Keiner würde diese Art von Ausbildung heute noch dulden. Wir arbeiteten oft 24 Stunden am Tag. Insgesamt vier Jahre kochte ich unter Eschlböck, das war der Grundstein meiner Kochausbildung, hier entbrannte meine Leidenschaft für das Kochen. Egal welche Ausbildung man macht: Wer sich für diesen Beruf entscheidet, muss die Klassiker der Küche wie z.B. Gulasch oder Beuschl können.

 

Was ist beim Kochen wichtig und was ist bis dato der Höhepunkt der Karriere?

Die Verarbeitung in ganzen Stücken gehört einfach dazu! Das rückt heute oft in Vergessenheit. Es kann nicht immer nur Filets geben, ein guter Koch muss in der Lage sein, ein Tier als Ganzes zu zerlegen und alle Stücke zu verarbeiten. Höhepunkt meiner Karriere war die Kochweltmeisterschaft 1989 in Norwegen. Als erster Österreicher gelang es mir damals, den Weltmeistertitel zu holen. Damals betrieb ich mein Lokal in St. Georgen. Der Beruf Koch sollte eine absolute Motivation für Junge sein. Sie können weltweit tätig sein - in Häusern, die man sich so wahrscheinlich nicht leisten könnte.

 

Auszug aus dem Interview: Tourismusverband Attersee-Attergau, Simone Süß mit Hans Lugstein

Mehr Infos zum 1er Beisl

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.